Freuen Sie sich auf interessante Workshops, einen spannenden Abschlussvortrag und einen geselligen Tagesausklang im Kreise der Fondscommunity.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Dr. Martin Lück ist Gründer des Research- und Beratungshauses Macro Monkey, das Vermögensverwalter, Family Offices und andere Unternehmen zu Themen der Makroökonomie, Kapitalmärkte und (Geo-) Politik berät. Zuvor war er jeweils acht Jahre lang Chefstratege für die deutschsprachige Region bei BlackRock, der größten Fondsgesellschaft der Welt, sowie Chefökonom von UBS Deutschland und Teil des europäischen Volkswirteteams der UBS Investmentbank.
Martin Lücks Berufslaufbahn begann vor mehr als 40 Jahren mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann in seiner Geburtsstadt Hannover und führte über Studium und Promotion nach Frankfurt am Main, wo er heute lebt und arbeitet.
14:30 Uhr |
Registrierung |
15:00 Uhr |
Workshop-Sessions |
15:35 Uhr |
Workshop-Sessions |
16:05 Uhr |
Kaffeepause |
16:30 Uhr |
Workshop-Sessions |
17:05 Uhr |
Workshop-Sessions |
17:45 Uhr |
Im Jahr der Kettensäge: Was Trumps neue Weltordnung für die Kapitalmärkte bedeutet
, |
19:00 Uhr |
Get Together |
Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen bieten Schwellenländeranleihen eine einzigartige Chance für Anleger. Unser Workshop wird zukunftsweisende Perspektiven für die Einbeziehung von Schwellenländeranleihen in Anlageportfolios aufzeigen. Wir untersuchen die Auswirkungen geopolitischer Faktoren und der Wirtschaftspolitik und zeigen auf, warum Schwellenländeranleihen eine entscheidende Komponente in Anleihenportfolios darstellen: Einerseits ermöglicht sie Investoren, sich in der heutigen komplexen Marktdynamik zurechtzufinden und andererseits verbessert sich die Portfoliodiversifizierung sowie die Rendite/Risiko-Kennzahlen eines Gesamtportfolios.
Tanya Vinnikova ist Investment Director und widmet sich dabei Strategien
für Schwellenländeranleihen. Sie arbeitet eng mit dem Investmentteam zusammen,
um deren Anlageprozess, Portfoliopositionierung und Anlageperformance mit
Kunden und Beratern zu artikulieren.
Tanya trat 2005 in die Investmentbranche
ein und arbeitete bei verschiedenen Investmentbanken, darunter Goldman Sachs
und UBS. Bevor sie zu Aviva Investors kam, arbeitete Tanya bei Intesa Sanpaolo
als Business Director im Bereich Fixed Income mit Schwerpunkt auf
Schwellenländern. Sie hat einen Master-Abschluss (MSc) in Rechnungswesen und
Finanzen von der Bayes Business School, einen Bachelor-Abschluss (BA Hons) in
Business Management von der Oxford Brookes University und hat das CFA Institute
Certificate in ESG Investing abgeschlossen.
Im Vortrag 'Zeit und Qualität: Die Säulen des Erfolgs beim BlackPoint Evolution Fund' werden die zentralen Prinzipien erörtert, die den Fundamenten der BlackPoint-Strategie zugrunde liegen. Sie erfahren, wie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Langfristigkeit und Qualitätsfokus zu nachhaltigem Erfolg und Risikobegrenzung führt. Unser Ziel: Einen prägnanten Überblick für alle zu ermöglichen, die Einblicke in unsere Anlagestrategien gewinnen und verstehen möchten, wie die Elemente Langfristigkeit und Qualitätsfokus in der Praxis angewendet werden.
Mit
über 25 Jahren Erfahrung im Fondsmanagement war Alexander Pirpamer von 2010 bis
2021 Geschäftsführer und Head of Asset Allocation bei Reimann Investors, wo er
maßgeblich die Vermögensstrategie prägte. Zuvor verantwortete er als Senior
Fondsmanager bei Pioneer Investments mehrere Publikumsfonds mit einem
Gesamtvolumen von mehreren Milliarden Euro.
Seine Expertise in Volkswirtschaft
und Finanzmärkten basiert auf einem Studienabschluss an der Universität
Augsburg sowie einem MBA von der European University in Montreux, Schweiz
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten. Der kometenhafte Aufstieg der künstlichen Intelligenz und damit einhergehend dem exponentiellen Wachstum der dafür benötigten Rechenleistung bedeutet einen enormen Schub für alle involvierten Unternehmen. Rechenzentren werden innerhalb kurzer Zeit, wahrscheinlich schon in den nächsten drei Jahren, weltweit genauso viel Strom verbrauchen, wie die gesamte schwedische Volkswirtschaft. Üblicherweise unterliegen viele der investierten Ideen und Themen sehr langlaufenden Zyklen. Gleichwohl zeigt ein kurzer Blick zurück, dass der genaue Pfad der Entwicklung der zukünftigen globalen Architektur eben nicht exakt prognostizierbar ist.
Dr. Patrick Kolb ist Senior Portfoliomanager im thematischen
Aktienteam der UBS Asset Management.
Er ist leitender Portfoliomanager der Security Strategie seit
2007. Zusätzlich ist er seit 2022 auch Hauptverantwortlicher für die “Thematic
Opportunity” Aktienstrategie.
Herr Dr. Kolb stieß 2005 zur Credit Suisse Asset Management,
wo er sich zunächst auf den Industrie- und Technologiesektor konzentrierte. Er absolvierte sein Studium der Finanzwissenschaften an
der Universität Zürich, wurde dann wissenschaftlicher Assistent am Institut für Banking
und Finance (Universität Zürich) und schloss 2005 mit einem Doktorat in
Finanzwirtschaft ab.
TiAM Advisor Services GmbH
Frau Gabriele Kick
Seidlstr. 26
80335 München
Bitte melden Sie sich mit dem Link in Ihrer Einladungsmail direkt an.
Interessenten für unsere Events registrieren sich bitte hier:
Telefon | +49 (89) 24 41 802-44 |
Telefax | +49 (89) 24 41 802-69 |
events@advisor-services.de | |
Internet | www.advisor-services.de |
events.advisor-services.de |